Am 17.01.2025 besuchte die Landwirtschaftsministerin Gorißen in Berlin die NRW-Halle auf der Grünen Woche. Bereits am Vorabend begrüßten Ministerpräsident Wüst und Ministerin Gorißen viele geladene Gäste auf dem NRW-Landesabend. Die NRW-Halle bietet ein abwechslungsreiches Programm aus den Themenbereichen Ernährung, Kultur und Natur.
Unsere große Obstsortenausstellung mit 233 Sorten insbesondere von Äpfeln, daneben auch einzelne Birnensorten, weckte das Interesse zahlreicher Besucher*innen. Sie stehen für die Vielfalt auf den Obstwiesen, die neben den Obstbäumen auch eine große Zahl von Pflanzen, Tieren und Pilzen Lebensraum bieten. Der Rhein-Sieg-Kreis steht hier ganz vorne im Lande: Nirgendwo anders in Nordrhein-Westfalen gibt es mehr Obstbäume auf Obstwiesen!
Zahlreiche Interessierte informierten sich auch über die Projekte „Ramholzwälder im Siebengebirge“ und „Vernetztes Rainland“. Bei Ersteren geht es um eine spezielle Waldnutzung, die essentiell für den Weinbau war. Die Ramholzbuchen stellen heute markante und ökologisch bedeutende Relikte dar. Eine Installation mit Baumscheiben macht dies greifbar. Das zweite Projekt „Vernetztes Rainland“ bringt regionales Saatgut von blühenden Pflanzen aus und fördert dadurch die Biodiversität in den linksrheinischen Gemeinden des Kreises. Dies ist nicht nur schön für‘s Auge, sondern bietet bestäubenden Insekten Raum und Nahrung.
Außerdem nutzten die Besucher*innen, darunter auch die Jüngsten, die Gelegenheit, durch ein Mikroskop sich kleine Tiere und Pflanzensamen „in Groß“ anzuschauen. Faszinierend!
Besucht uns gerne bis zum 26.01.2025 auf der GW2025!