Tag der Streuobstwiese 2025 am 25.04.2025 mit Aktionswochenende

Von Großbritannien bis nach Südtirol, von Transsilvanien bis an den Atlantik: Der Tag der Streuobstwiese findet europaweit jährlich am letzten Freitag im April statt. Streuobstfreunde aus ganz Europa veranstalten diesjährig am Wochenende um den 25. April 2025 verschiedenste Aktionen rund um das Immaterielle Kulturerbe „Streuobstanbau“ – der Rhein-Sieg-Kreis macht mit!

 

Programm:

 

Freitag, 25.04.2025:

  • Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr: Einführung in den Obstbaumschnitt, Eitorf-Lützgenauel (B. Kern)
  • Freitag, 15:00 – 18:00 Uhr: Veredelungskurs, Biostation Eitorf (B. Bouillon, B. Kern),

Samstag, 26.04.2025 und Sonntag, 27.04.2025:

  • Samstag, 14:00 – ca. 16:00 Uhr: Geführte Tour auf dem Streuobstweg Hennef-Lückert, Treffpunkt: Bushaltestelle (Linie 530) an der Kreuzung Hülscheider Straße / Scheffenstraße, Veranstalter: Natürlich Streuobst, Wolf Mende, um eine Spende wird gebeten
  • Samstag, 14:00 – ca. 16:00 Uhr: Kleine Blütenwanderung durch die Oberdollendorfer Streuobstwiesen mit anschließender Saft- Sekt- und Weinprobe, Treffpunkt: Kappelle Waldfriedhof in Oberdollendorf, Heisterbacherstr. 242a, Veranstalter Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge
  • Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr: Netzwerk-Brunch „Rheinische Obstwiesen – Landschaft schmeckt!“, Biologische Station Eitorf (nur auf Einladung - geschlossene Veranstaltung)

  • Sonntag, 13:00 – ca. 16:00 Uhr: Streuobstwanderung in Neunkirchen-Seelscheid, Treffpunkt: Höfferhofer Str. 8, 53819 Neunkirchen, Veranstalter: Natürlich Streuobst, Anmeldung unter: info@natuerlich-streuobst.de, um eine Spende wird gebeten

  • Sonntag, 12:30 - ca. 14:00 Uhr: Wanderung zu vereinseigenen Streuobstwiesen, Veranstalter Streuobstwiesenverein Wachtberg, Treffpunkt: Köllenhof in Wachtberg-Ließem

Informationen zum Programm (auch auf der offiziellen Webseite des Tags der Streuobstwiese zu finden):


Einführung in der Obstbaumschnitt

Auf der Wiese wird erklärt, warum man Obstbäume schneiden muss und worauf zu achten ist. Die Kursleiterin schneidet an einem Obstbaum vor. In Kleingruppen können die Teilnehmenden an einem Obstbaum den Schnitt unter Anleitung üben.

 

Zielgruppe:  alle, die handwerklich an dem Thema Streuobst und Natur interessiert sind, Erwachsene und evtl. auch Kinder

Ziel:               Vermittlung von handwerklichen Fertigkeiten für die Pflege bzw. den Einsatz auf einer Streuobstwiese

Ort:                Streuobstwiese in Eitorf-Lützgenauel

Leitung:        Britta Kern

Material:       eigenes Werkzeug kann mitgebracht werden, Leitern und auch Kleinwerkzeug steht zusätzlich bereit.

Zeit:               Freitag, 25.04.2025, 09:00 - ca. 12:00 Uhr


Veredelungskurs

Im Schulungsraum wird in einer Kurzpräsentation vermittelt, warum Obstgehölze veredelt werden (müssen) und die Grundlagen erläutert. Anschließend wird praktisch das Veredeln erklärt und vorgeführt. Die Teilnehmenden dürfen anschließend alle einen eigenen Obstbaum veredeln und anschließend mit nach Hause nehmen.

 

Zielgruppe:  alle, die handwerklich an dem Thema Streuobst und Natur interessiert sind, Erwachsene (max. 15

                      Personen)

Ziel:               Veredelung eines eigenen Obstbaumes, der im eigenen Garten oder auf der eigenen Wiese gepflanzt werden kann

Ort:                Veranstaltungsraum der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis, Eitorf

Leitung:        Barbara Bouillon und Britta Kern

Material:       wird von der Biologischen Station bereitgestellt

Zeit:               Freitag, 25.04.2025, 15:00 – ca. 18:00 Uhr


Streuobst-Wanderungen

Unter fachkundiger Begleitung werden die Wandernden in das Thema Streuobst eingeführt. Vermittelt werden interessante Informationen, historische Fakten und ökologische Zusammenhänge. Die Teilnehmenden genießen auf ihrem Weg die schöne Landschaft.

 

Zielgruppe:  Familien, Interessierte Bürger, an Bewegung interessierte Menschen

Ziel:               Wissen zum Thema Streuobst vermitteln, engagement örtlicher Akteure zeigen, Verständnis für die kulturlandschaftliche  

                      Bedeutung der Streuobstwiesen vermitteln

Orte:   

  🍎 Geführte Tour auf dem Streuobstweg Hennef-Lückert, Treffpunkt: Bushaltestelle (Linie 530) an der Kreuzung Hülscheider Straße /

         Scheffenstraße, Veranstalter: Natürlich Streuobst, Wolf Mende, um eine Spende wird gebeten, Samstag, 26.04.2025, 14:00 – ca.

         16:00 Uhr

  🍎 Veranstalter Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge, Samstag, tba

  🍎 Streuobstwanderung in Neunkirchen-Seelscheid, Treffpunkt: Höfferhofer Str. 8, 53819 Neunkirchen, Veranstalter: Natürlich

        Streuobst, Anmeldung unter: info@natuerlich-streuobst.de, um eine Spende wird gebeten, Sonntag, 27.04.2025, 13:00 – ca. 16:00

        Uhr

  🍎 Wanderung zu vereinseigenen Streuobstwiesen, Veranstalter Streuobstwiesen-Verein Wachtberg, Treffpunkt: Köllenhof in

        Wachtberg-Ließem, Sonntag, 27.04.2025, 12:30 - ca. 14:00 Uhr



Netzwerk-Brunch „Rheinische Obstwiesen – Landschaft schmeckt!“

Im Rahmen eines Brunchs wird das Projekt „Rheinsiche Obstwiesen – Landschaft schmeckt!“ den eingeladenen Gästen vorgestellt. In kleineren Gruppen werden zuvor festgelegte Themen und Fragestellungen bearbeitet und anschließend gemeinsam besprochen. Das Treffen dient der Vernetzung der am Thema Streuobst beteiligten Personen und zur Identifizierung von gemeinsamen Interessen und zukünftigen Projekten.

 

Zielgruppe:  Streuobstakteure (Bewirtschafter, Produzenten, Handel), Vereine, Initiativen und Interessengemeinschaften Kommunen,

 

                      Gemeinden, Städte, Kreis (Politik) - ausschließlich geladene Teilnehmer

 

Ziel:               Etablierung eines Netzwerkes von Streuobstakteuren im RSK und darüber hinaus, Identifizierung von machbaren Projekten

Ort:                Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis, Eitorf

Zeit:               Sonntag, 27.04.2025, 10:00 – ca. 16:00 Uhr